Ein aktueller Blick auf das Gold-Silber-Ratio

Warum jetzt Silber? Analyse von Stephan Bogner zum aktuellen Ratio-Trend

Das Gold-Silber-Ratio bewegt sich erneut auf ein historisches Extremniveau zu – und genau das macht Silber derzeit besonders spannend für antizyklisch denkende Anleger.

Edelmetallexperte Stephan Bogner wirft in seinem aktuellen Beitrag einen fundierten Blick auf die langfristige Entwicklung dieses Verhältnisses und zeigt auf, warum Silber im Vergleich zu Gold aktuell ein deutlich attraktiveres Chance-Risiko-Profil bietet.

Er analysiert nicht nur historische Muster, sondern beleuchtet auch die zunehmende industrielle Nachfrage, die das Edelmetall zusätzlich stützt. Wer wissen will, warum sich gerade jetzt der Einstieg in Silber lohnen könnte, sollte diesen Beitrag nicht verpassen.

Silber gegenüber Gold aktuell im Vorteil
Silber gegenüber Gold aktuell im Vorteil

Über den Autor:

 

Stephan Bogner

Geschäftsführer der Elementum International AG

 

Stephan Bogner,Diplom-Kaufmann, studierte Wirtschaft an der ISM Dortmund und schrieb die erste Diplomarbeit der Hochschule über Edelmetalle als Inflationsschutz. Nach Studienaufenthalten in Großbritannien und Australien sowie Berufserfahrung in Dubai übernahm er 2012 die Geschäftsführung der Elementum International AG in der Schweiz. Seine Expertise in Edelmetallen prägt die Unternehmensentwicklung maßgeblich.

Silber gegenüber Gold aktuell im Vorteil: Ein Blick auf das Gold-Silber-Ratio

Quelle: Crescat Capital LLC / Macro Trends

 

Die oben dargestellte Grafik zeigt das historische Verhältnis («Ratio») von Gold zu Silber bis zum 9. Juni 2025.
Dieses Verhältnis beschreibt, wie viele Unzen Silber nötig sind, um eine Unze Gold zu kaufen.
Derzeit liegt das Verhältnis wieder nahe der Marke von 100, was historisch gesehen auf eine starke Unterbewertung von Silber hinweist.

Die grün gestrichelte Linie bei einem Ratio von ca. 100 markiert ein Extremniveau, bei dem Silber in der Vergangenheit als deutlich unterbewertet galt. Auffällig ist: Jedes Mal, wenn diese Linie in der Vergangenheit erreicht oder überschritten wurde, folgte eine starke Gegenbewegung zugunsten von Silber – das Ratio fiel anschließend stets bis zur roten Linie im Bereich von 20.

 

Warum ist Silber derzeit besonders attraktiv?

  1. Historisch wiederkehrendes Muster: Die Grafik zeigt deutlich, dass Hochphasen beim Gold-Silber-Ratio (grüne Linie) in der Vergangenheit gefolgt wurden von massiven Rückgängen bis hin zur roten Linie – einem Verhältnis von etwa 20. Dieses Muster wiederholte sich mehrfach über Jahrzehnte hinweg.

  2. Potenzial für eine extreme Neubewertung: Sollte sich dieser historische Trend erneut bestätigen, könnte das Verhältnis von derzeit rund 100 tatsächlich wieder in Richtung 20 fallen. Dies entspräche einer drastischen Outperformance von Silber gegenüber Gold – ein mögliches Kursvervielfachungspotenzial für Silberanleger.

  3. Starke fundamentale Nachfrage: Zusätzlich zu diesen charttechnischen Argumenten sprechen auch fundamentale Faktoren für Silber. Die industrielle Nachfrage – insbesondere in der Solarindustrie, Elektromobilität und Elektronik – wächst stetig und sorgt für eine strukturelle Verknappung.

 

Fazit: 

Die Kombination aus historisch extremer Unterbewertung und zyklischer Wiederholung deutet darauf hin, dass Silber derzeit ein deutlich attraktiveres Chance-Risiko-Profil bietet als Gold. Potenzial für Reversion zur Mitte: Sollte sich das Verhältnis wieder auf einen historischen Durchschnitt von etwa 50–60 zubewegen, hätte Silber gegenüber Gold ein erhebliches Kurssteigerungspotenzial.

Und selbst ein Rückgang des Ratios bis zur historischen Tiefmarke bei 20 – wie mehrfach in der Vergangenheit geschehen – erscheint langfristig nicht ausgeschlossen. Wer also antizyklisch denkt und auf historische Muster setzt, könnte jetzt eine seltene Einstiegschance in Silber erkennen.

© Alle Rechte vorbehalten. Produktion: PNV d.o.o.

Top
Nalaganje...