Gold und Silber als generationsübergreifende Brücke in Familienunternehmen
Weltweit verkörpern Familienunternehmen weit mehr als nur finanziellen Wert. Sie stehen für Vermächtnis, Tradition, Reputation und ein tiefes Gefühl der Sinnhaftigkeit, das über jede Bilanz hinausgeht. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit überleben jedoch nur etwa 30% der Familienunternehmen den Übergang in die zweite Generation, und weniger als 15% schaffen es bis in die dritte Generation (FamilyBusiness.org, 2021).
Der Anteil der Familienunternehmen in Deutschland wird auf 90% www.familienunternehmen.de/ geschätzt. In den nächsten drei Jahren stehen 43% der deutschen Familienunternehmen vor einer Unternehmens- oder Anteilsübertragung. Mehr als die Hälfte der größeren Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern plant in diesem Zeitraum einen Generationswechsel (Ifo Institut, 2024). Zu den bekanntesten Familienunternehmen in Deutschland zählen Namen wie ALDI (Familie Albrecht), die BMW Group (Familie Quandt/Klatten), Robert Bosch (Familie Bosch) und die Heraeus Holding, die auch ein wichtiger Partner und Lieferant von Edelmetallen für ein weiteres Familienunternehmen, die Elementum Group (Familie Pravica), ist.
Warum ist die Nachfolge so schwierig? Weil die Übertragung eines Unternehmens nicht nur eine wirtschaftliche Transaktion ist. Es ist die Übergabe von Vertrauen, Verantwortung und Visionen. In diesem heiklen Prozess entdecken einige Familien einen alten, aber überraschend modernen Begleiter für die Zukunft wieder: Gold und Silber. Diese beiden zeitlosen Vermögenswerte erweisen sich nicht nur als Absicherung gegen Unsicherheiten (z.B. Inflation oder andere Formen der Wertminderung von Vermögenswerten), sondern auch als symbolische und sehr praktische Brücken zwischen den Generationen.
Autor

Prof. Dr. Jaka Vadnjal
Verwaltungsratsmitglied | Elementum International AG
Über die Eigentumsübertragung hinaus: Die wahre Bedeutung der Nachfolge
Wenn die Nachfolgeplanung beginnt, konzentrieren sich die meisten Familien auf eher technische und administrative Aspekte: Übertragung von Anteilen, Verwaltung von Steuerpflichten und Ernennung neuer Führungskräfte und Vorstandsmitglieder. Diese Aspekte sind zwar wichtig, betreffen jedoch nur den formalen Prozess des Übergangs. Das Wesentliche der Nachfolge liegt jedoch woanders:
- Erhaltung des Vermögenswerts
- Sicherstellung der Geschäftskontinuität und
- Aufrechterhaltung der Harmonie unter den Erben.
Viele Familienunternehmen sind sehr illiquide. Das Kapital ist in Maschinen, Immobilien oder geistigem Eigentum gebunden. Wenn es an der Zeit ist, den Staffelstab weiterzugeben, treten oft Liquiditätsprobleme auf. Der Auskauf von Erben, die kein Interesse am Unternehmen haben, die Zahlung von Erbschaftssteuern oder die Stabilisierung des Unternehmens während des Führungswechsels sind allesamt große Geldfresser. Dieser Druck kann enorm sein, Beziehungen schädigen oder sogar den Verkauf von Familienvermögen erzwingen.
Hier kommt diversifizierten Vermögensstrukturen eine entscheidende Bedeutung zu. Durch die Allokation eines Teils des Familienvermögens in materielle, nicht geschäftsbezogene Vermögenswerte wie Edelmetalle können Gründer Flexibilität und Fairness in den Erbschaftsprozess einbringen. Wie das Weltwirtschaftsforum (2023) feststellt, hängt eine erfolgreiche Übergabe nicht nur von der rechtlichen Struktur ab, sondern auch von einer „klaren Unternehmensführung und einem gemeinsamen Verantwortungsbewusstsein”.
Gold und Silber: Symbole und Strategien der Kontinuität
Gold und Silber unterscheiden sich von allen anderen Vermögenswerten. Ihr Wert hängt weder von politischen Systemen noch von der Entwicklung der Finanzmärkte ab. Seit Jahrhunderten gelten sie als Synonym für Stabilität und dauerhaften Wohlstand.
Aus symbolischer Sicht stehen Gold und Silber für Beständigkeit, Knappheit und Vertrauen. Diese Eigenschaften spiegeln die Werte eines starken Familienunternehmens wider. Sie sind physisch, greifbar, unveränderlich und immun gegen digitale Volatilität oder physischen Verfall und vermitteln ein beruhigendes Gefühl der Beständigkeit.Aus dieser strategischen Perspektive erfüllen Edelmetalle mehrere Zwecke:
- Sie dienen als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung und schützen das Familienvermögen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.
- Sie sorgen für zusätzliche Liquidität außerhalb des Kerngeschäfts und ermöglichen so einen reibungsloseren Vermögensübergang zwischen den Generationen.
- Sie sind greifbar, sodass die Erben einen Teil der Familiengeschichte buchstäblich in ihren Händen halten können.
Familien, deren Vermögen sich auf illiquide Vermögenswerte wie Produktion, Landwirtschaft oder Immobilien konzentriert, können in Gold und Silber einen Weg finden, Risiken auszugleichen. Wie eine aktuelle Analyse von Goldmarket.fr (2024) feststellt: „Gold und Silber bleiben die Säulen der langfristigen Erhaltung des Erbes und Anker des Vertrauens in einer Welt, in der alles andere verhandelbar ist.“
Generationen verbinden durch gemeinsame Werte
Bei der Nachfolge in einem Familienunternehmen geht es nicht nur um die Übertragung der Kontrolle, sondern auch um die Verbindung von Generationen. Die Investition in Edelmetalle kann zu einer gemeinsamen Aufgabe der Verantwortung werden, die den Dialog zwischen den Generationen und den gegenseitigen Respekt fördert.
Für Gründer stehen Gold und Silber für Disziplin und Umsicht. Sie erinnern an die Grundsätze, auf denen das Unternehmen aufgebaut wurde. Für jüngere Erben, die oft digitale oder risikoreichere Investitionen bevorzugen, bieten diese Metalle eine Lektion in Geduld, Stabilität und Weitsicht.
Viele Familienberater empfehlen heute die Einrichtung eines Familienvermögensrats. Dies ist ein Forum, in dem die Mitglieder nicht nur über die Geschäftsstrategie diskutieren, sondern auch über gemeinsame Vermögenswerte und die Anlagephilosophie und -strategie, die in ihrem familienintern vereinbarten Rahmen für die Risikobereitschaft verankert sind. In einem solchen Umfeld kann der Aufbau eines Familienportfolios für Edelmetalle mehr als eine Anlageentscheidung sein. Es wird zu einem Bildungsinstrument. Symbolisch gesehen hat das Verschenken oder gemeinsame Besitzen von Gold und Silber eine tiefe Bedeutung. Es ist ein greifbarer Ausdruck des Vertrauens zwischen den Generationen, der sie durch gemeinsame Werte und eine langfristige Vision verbindet.
Einbeziehung von Edelmetallen in die Nachfolgeplanung
Die Integration von Gold und Silber in die Nachfolgestrategie einer Familie erfordert eine sorgfältige Planung. Experten empfehlen im Allgemeinen, 5-10% des gesamten Familienvermögens in Edelmetalle zu investieren (Nasdaq, 2023), wobei der ideale Anteil vom Gesamtvermögen und den Liquiditätsbedürfnissen abhängt.
Es gibt zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung:
- physische Edelmetalle (Münzen, Barren) bieten das emotionale Gewicht des Besitzes und können direkt weitergegeben oder in einem Tresor aufbewahrt werden, oder
- Papierformen (ETFs, Bergbauaktien) sind liquider, aber weniger symbolträchtig und es ist schwieriger, ihren tatsächlichen Vermögenswert zu kontrollieren.
Auch die Lagerung und die rechtliche Struktur sind von entscheidender Bedeutung. Familien können sich für private Tresore, Schließfächer oder professionelle Verwahrung entscheiden. Die Erbschaftsgesetze und die Besteuerung von Kapitalerträgen für physische Metalle variieren von Land zu Land (Investopedia, 2023), daher ist eine professionelle Beratung unerlässlich.
Entscheidend ist, dass die Erben den Zweck des Haltens solcher Vermögenswerte verstehen. Gold und Silber sind nicht für Spekulationen gedacht, sondern für generationenübergreifende Stabilität. Sie erinnern jede Generation daran, dass Vermögenssicherung ein Marathon und kein Sprint ist.
Ein Vermächtnis, das über das Geschäft hinausstrahlt
Der wahre Test für ein Familienunternehmen ist nicht, ob es wächst, sondern ob es Bestand hat. Wenn Gründer sterben, ist das größte Geschenk, das sie hinterlassen können, nicht nur ein profitables Unternehmen, sondern auch eine Kultur der Umsicht, Ausgewogenheit und Weitsicht. Gold und Silber, bescheiden im Aussehen, aber zeitlos in ihrer Essenz, vereinen all diese Werte. Sie sind stille Zeugen des Vergehens der Zeit: solide, stabil und immun gegen Modetrends.
In einer Zeit, in der Familienunternehmen sowohl mit globaler Volatilität als auch mit Generationswechseln konfrontiert sind, bieten diese alten Metalle etwas, was die moderne Finanzwelt nicht bieten kann: eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Der anhaltende Glanz von Gold und Silber erinnert uns daran, dass es bei einem Vermächtnis nicht nur um Erbschaft geht. Es geht um die Kontinuität von Vertrauen, Werten und Visionen. Und in diesem Sinne erzählt vielleicht jedes Gramm Gold oder Silber in einem Familientresor dieselbe Geschichte: die Geschichte eines Vermächtnisses, das nicht verblassen will.
Referenzen
- World Economic Forum (2023). 3 Ways Family Businesses Can Improve Their Succession.
- FamilyBusiness.org (2021). Family Business Succession Planning: 10 Golden Rules.
- Goldmarket.fr (2024). Gold and Silver: Pillars of Long-Term Heritage Preservation.
- Investopedia (2023). Taxes on Physical Gold and Silver Investments.
- Ifo Institute / Foundation for Family Businesses (2024). Almost Half of Family Businesses in Germany Are About to Pass to the Next Generation
- Nasdaq (2023). Why Millennials and Gen Z Are Investing in Gold and Silver.