Silber wird strategisch: Geopolitik, Knappheit und Chancen für Investoren
Am 26. August hat der U.S. Geological Survey (USGS) Silber in den Entwurf der „Critical Minerals List 2025“ aufgenommen. Schon Ende September könnte die finale Bestätigung folgen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Schritt wirkt, hat weitreichende geopolitische Konsequenzen: Die USA werten Silber offiziell als strategisches Gut für nationale Sicherheit.
 
							Damit könnten Exportbeschränkungen oder zusätzliche Kosten für Rivalen wie China drohen – und das in einem Moment, in dem China ohnehin der weltweit größte Verbraucher von Silber ist (Elektronik, Solar, Elektromobilität). Die logische Folge: Beijing muss jetzt so viel US-Silber wie möglich importieren, solange die Tür noch offen ist. Dieses enge Zeitfenster von Wochen oder Monaten könnte Handelsströme und Preise dramatisch verschieben.
Angebot am Limit – Nachfrage explodiert
Normalerweise reagieren Rohstoffmärkte auf steigende Preise mit höherem Output. Doch im Silbersektor herrscht seit Jahrzehnten Unterinvestition. Neue große Minen sind nicht in Sicht. Besonders kritisch: Mexiko, der „Saudi-Arabien des Silbers“ mit 25% Weltmarktanteil, kämpft mit sinkender Förderung. Diese strukturelle Schwäche trifft auf eine Welt, die Silber mehr denn je benötigt:
Autor

Stephan Bogner
Geschäftsführer | Elementum International AG
- Solarindustrie: Photovoltaik bleibt der größte Einzelverbraucher.
- Elektromobilität & Elektronik: Ohne Silber läuft keine moderne Energie- und Digitaltechnik.
- Anlegernachfrage: Laut dem Silver Institute flossen allein im ersten Halbjahr 2025 rund 95 Mio. Unzen in börsengehandelte Produkte (ETPs; «Exchange Traded Products») – mehr als im gesamten Vorjahr.
Das Ergebnis: Ein anhaltendes Marktdefizit im vierten Jahr in Folge. Physische Bestände schmelzen, während geopolitische Unsicherheiten und Inflationsängste zusätzlich Kapital ins Edelmetall treiben.
Preisentwicklung & Investorenstimmung
Im Juli und erneut Ende August 2025 erreichte der Silberpreis 39 USD bzw. 33 EUR je Unze – den höchsten Stand seit 2011. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 25%. Im gleichen Zeitraum stieg Gold sogar um 26%. Historisch betrachtet zeigt sich jedoch: In ausgeprägten Edelmetall-Bullenmärkten neigt Silber dazu, Gold prozentual deutlich zu übertreffen. Das aktuelle Niveau deutet daher darauf hin, dass Silber noch erhebliches Aufholpotenzial besitzt.
Hinzu kommt das weiterhin erhöhte Gold-Silber-Ratio: Ein klares Signal für Unterbewertung. Viele Experten erwarten eine Angleichung in Richtung des historischen Mittels (ca. 40:1) – was Silber erhebliches Aufholpotenzial verleiht.
Was bedeutet das für Anleger?
Silber ist nicht nur Rohstoff, sondern gleichzeitig Industrie- und Krisenmetall. Seine Doppelrolle macht es einzigartig. Der neue Status als „kritisches Mineral“ in den USA verstärkt die geopolitische Brisanz – und könnte den Markt schneller drehen, als Investoren reagieren können.
Chancen für Privatanleger mit Elementum
- Einstieg ab 50€: Mit Programmen wie Argentum Premium oder dem KinderSchatz ist physisches Silber auch für kleine Budgets zugänglich.
- Zollfreie Lagerung in der Schweiz: Ihre Barren bleiben während der gesamten Haltedauer von der Mehrwertsteuer befreit und liegen in einem der sichersten Tresore Europas.
- 100% Eigentum: Sie besitzen physisches Silber, nicht nur ein Zertifikat.
- Flexibilität: Sie entscheiden jederzeit selbst: Verkaufen Sie Teilmengen oder Ihren gesamten Bestand bequem zurück – Elementum überweist den Gegenwert direkt auf Ihr Bankkonto. Alternativ können Sie Ihre Silberbestände auch in Gold umtauschen. So bleiben Sie unabhängig, liquide und können Ihre Strategie jederzeit an Marktchancen anpassen.
- Familienprogramme: Mit dem Mehrgenerationen-FamilienSchatz und KinderSchatz sparen Sie generationenübergreifend in realen Werten.
Fazit
Silber wird gerade vom „vergessenen Edelmetall“ zum geopolitischen Brennpunkt. Mit der US-Einstufung als kritischer Rohstoff steigt die Wahrscheinlichkeit von Handelsbeschränkungen – und damit die strategische Bedeutung von physischem Besitz.
In einem Markt, in dem Angebot stagniert, Nachfrage aber explodiert, könnten die Preise in kurzer Zeit massiv zulegen. Wer heute investiert, sichert sich nicht nur gegen Inflation und Krisen ab, sondern partizipiert auch an einer historischen Neuordnung der Rohstoffmärkte.
Elementum bietet dafür den optimalen Rahmen: Physisch, sicher, steuerfrei.
Jetzt informieren und Teil des globalen Silberbooms werden.
 
								