Silber-Investments 2025: Physische Nachfrage wird zum globalen Preistreiber

Eine Pressemitteilung des Silver Institute zeigt eindrücklich: Physische Silber-Investments – also Barren und Münzen – sind ein strukturell entscheidender, wenn auch volatiler Faktor für die weltweite Silbernachfrage. Der neue Marktbericht von Metals Focus im Auftrag des Silver Institute beleuchtet die vier größten Märkte: Die USA, Indien, Deutschland und Australien. Zusammengenommen entfallen auf diese Länder fast 80% des weltweiten Marktes für physische Silberanlagen.

Silber-Investments 2025: Physische Nachfrage wird zum globalen Preistreiber

Eine Pressemitteilung des Silver Institute zeigt eindrücklich: Physische Silber-Investments – also Barren und Münzen – sind ein strukturell entscheidender, wenn auch volatiler Faktor für die weltweite Silbernachfrage. Der neue Marktbericht von Metals Focus im Auftrag des Silver Institute beleuchtet die vier größten Märkte: Die USA, Indien, Deutschland und Australien. Zusammengenommen entfallen auf diese Länder fast 80% des weltweiten Marktes für physische Silberanlagen.

Starke Preisdynamik

Seit Jahresbeginn ist Silber stärker als Gold und Bitcoin gestiegen. Der Silberpreis profitiert von geopolitischen Spannungen, wachsenden Staatsschulden und dem wachsenden Bewusstsein vieler Investoren, dass Silber im Vergleich zu Gold unterbewertet ist.

Das bestätigt auch der Blick auf die Gold-Silber-Ratio: Historisch betrachtet signalisiert das aktuelle Niveau eine deutliche Unterbewertung des weißen Metalls und eröffnet weiteres Aufholpotenzial.

Die vier Schlüsselmärkte im Überblick

USA: Der Gigant unter den Silber-Investoren

  • Seit 2010 haben US-Anleger insgesamt 1,5 Milliarden Unzen Silber erworben.
  • Im Durchschnitt entsprach das Volumen der Silberkäufe rund 70% des Wertes der Goldkäufe – weltweit liegt dieser Wert bei nur 6%.
  • IRAs (Individual Retirement Accounts) spielen eine wichtige Rolle, auch wenn Edelmetalle bislang nur einen kleinen Teil des gesamten IRA-Volumens ausmachen – hier liegt weiteres Wachstumspotenzial.
  • Verkäufe sind bisher überschaubar: Ein Großteil der Bestände wird weiter gehalten.

Indien: Silberkultur mit Zukunft

  • Indien ist traditionell die „Silber-Nation“ und nach den USA der zweitgrößte Markt.
  • Besonders gefragt: Silberbarren, die 2024 rund 70% der Gesamtnachfrage ausmachten.
  • Von 2010 bis 2024 summierte sich die Nachfrage nach indischen Barren und Münzen auf 840 Mio. Unzen.
  • Selbst bei Rekordpreisen in Rupien bleibt die Rückgabebereitschaft gering – ein Zeichen für tief verwurzelte Tradition.

Deutschland: Geprägt von Regulierung und Krisenbewusstsein

  • Deutschland war über Jahre hinweg der drittgrößte Markt für Silber-Investments und dominierte zeitweise sogar den europäischen Markt. Zwischen 2020 und 2022 lag die physische Nachfrage im Schnitt bei 48,5 Mio. Unzen pro Jahr.
  • Mit dem Ende der steuerlichen Sonderregelungen für Silbermünzen und -produkte („Differenzbesteuerung“) zum Jahresende 2022 brach der Markt abrupt ein: Anleger müssen seither beim Kauf die volle 19% Mehrwertsteuer entrichten. Die Folge: Ein Rückgang um rund 39 Mio. Unzen und ein starker Bedeutungsverlust Deutschlands sowohl in Europa als auch global.

Grafik 1: Physische Silber-Investments in Deutschland seit 2010 (in Mio. Unzen). Quelle: Metals Focus

Grafik 2: Deutscher Anteil am europäischen und weltweiten Silberinvestment. Quelle: Metals Focus

Zwischen 2015 und 2021 entfielen noch über 80% der europäischen Silbernachfrage auf deutsche Käufer; global lag der Anteil bei bis zu 22%. Seit 2022 sank dieser Wert auf unter 50% in Europa und weniger als 5% weltweit.

Interpretation: Deutschland war lange der Motor des europäischen Silbermarktes. Durch die Mehrwertsteuerregelung hat es seine Sonderstellung verloren, Investoren wichen auf andere Anlageklassen oder Auslandsmärkte aus.

Elementum füllt die Lücke: Da das Silber nicht in Deutschland ausgeliefert, sondern in einem zollfreien Schweizer Hochsicherheitslager verwahrt wird, entfällt die Mehrwertsteuer komplett. Anleger sichern sich dadurch physisches Silber ohne 19%-Aufschlag – steueroptimiert, liquide und zu international konkurrenzfähigen Konditionen.

Australien – der Aufsteiger

  • Noch 2019 lag die Nachfrage bei lediglich 3,5 Mio. Unzen
  • 2022 folgte ein Rekordhoch von 20,7 Mio. Unzen.
  • Haupttreiber sind steuerliche Vorteile und die Integration von Silber in Altersvorsorge-Produkte.
  • Für 2025 erwartet Metals Focus ein weiteres Plus von 11%.

Strukturelles Angebotsdefizit verstärkt die Rally

Der Silbermarkt befindet sich laut Silver Institute bereits im vierten Jahr in Folge in einem Angebotsdefizit.

Gründe:

  • Wachsende industrielle Nachfrage durch Solarindustrie, Elektromobilität und Elektronik.
  • Rückläufige Förderung in vielen Minen.
  • Steigende Bedeutung physischer Investments.

Die Folge: Silber wird knapper – und damit wertvoller.

Silber schlägt Papier – warum physisch unschlagbar bleibt

Zwar boomen auch Silber-ETPs (Exchange Traded Products) mit massiven Zuflüssen, doch bergen sie Kontrahentenrisiken, Kostenfallen und die Gefahr eingeschränkter Auslieferbarkeit in Krisenzeiten.

Echte Sicherheit bietet nur physisches Eigentum – idealerweise in einem zollfreien Hochsicherheitslager in der Schweiz, wie es Elementum seit Jahren anbietet.

Ihre Vorteile bei Elementum:

  • 100% Eigentum an physischen Barren (kein Papierersatz).
  • Zollfreie Lagerung – ohne Mehrwertsteuer, besonders wichtig für Silber.
  • Maximale Sicherheit im St. Gotthard-Massiv (kugelsichere Tresore, unabhängige Prüfungen, Versicherungsschutz).
  • Flexibilität: Jederzeitige Auslieferung, Verkauf oder Umtausch in Gold (Ratio-Strategie).
  • Familienfreundliche Lösungen wie FamilienSchatz und KinderSchatz, um schon ab 50 € echte Silberwerte zu sichern.

Fazit: Silber im Jahr 2025 – mehr als nur ein Investment

Die Daten des Silver Institute und die Analysen von Metals Focus belegen: Physische Silber-Investments sind ein globaler Megatrend. In den USA, Indien, Deutschland und Australien formt sich ein Nachfrageblock, der die Angebotslage zunehmend verknappt.

Mit einem starken Kursplus seit Jahresbeginn und einer strukturell unterbewerteten Position im Vergleich zu Gold bleibt Silber das dynamischste Edelmetall-Investment unserer Zeit.

Wer jetzt auf physisches Silber setzt und auf sichere, steuerfreie Lagerung in der Schweiz vertraut, profitiert nicht nur von weiteren Renditechancen, sondern sichert auch sein Vermögen nachhaltig ab.

Elementum bietet dafür den perfekten Rahmen – von individuellen Einmalanlagen bis hin zu familienfreundlichen Sparprogrammen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, um Ihr persönliches Silberkonzept zu besprechen.

Autor

Stephan Bogner

Prof. Dr. Philipp Bagus
Verwaltungsratspräsident | Elementum International AG

© Alle Rechte vorbehalten. Produktion: PNV d.o.o.

Top
Nalaganje...