
17.7.2025
Stephan Bogner, CEO der Elementum International AG, sieht im aktuellen Silberboom 2025 eine außergewöhnliche Chance für Anleger: Der Silberpreis erreichte mit 33 EUR bzw. 39 USD je Unze den höchsten Stand seit 2011 – getrieben durch geopolitische Unsicherheiten, Inflationssorgen und starke Investmentnachfrage.
Silber legte bis Mitte des Jahres um 25 % zu und gilt weiterhin als unterbewertet – mit attraktivem Aufholpotenzial gegenüber Gold. Besonders interessant: Rekordzuflüsse in Silber-ETPs zeigen das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren.
Warum physisches Silber aktuell die klügere Wahl ist – und wie Sie steuerfrei und sicher in der Schweiz investieren können – erfahren Sie im vollständigen Artikel.
Über den Autor:
Stephan Bogner
Geschäftsführer der Elementum International AG
Stephan Bogner,Diplom-Kaufmann, studierte Wirtschaft an der ISM Dortmund und schrieb die erste Diplomarbeit der Hochschule über Edelmetalle als Inflationsschutz. Nach Studienaufenthalten in Großbritannien und Australien sowie Berufserfahrung in Dubai übernahm er 2012 die Geschäftsführung der Elementum International AG in der Schweiz. Seine Expertise in Edelmetallen prägt die Unternehmensentwicklung maßgeblich.
In der ersten Jahreshälfte 2025 hat sich die Nachfrage nach Silber weltweit regelrecht explosionsartig entwickelt. In seiner Pressemitteilung vom 9. Juli 2025 erklärte das Silver Institute, dass geopolitische Risiken, wachsende Inflationserwartungen und optimistische Preisprognosen den Silberkurs im Juni auf den höchsten Stand seit 13 Jahren katapultierten.
Am Montag, den 14. Juli, stand der Silberpreis bei 33 EUR bzw. $39 USD pro Feinunze – der höchste Stand seit 2011. Für Anleger ergeben sich daraus hervorragende Chancen – besonders, wenn Sie Ihr Silber physisch sichern und in den zollfreien Schweizer Hochsicherheitslager von Elementum verwahren lassen.
Die Daten des Silver Institute belegen eindrucksvoll, dass Silber nicht nur als Krisensicherung dient, sondern darüber hinaus ein starker Renditetreiber ist.
Silber übertrifft viele Asset‐Klassen
Preisperformance: Im Vergleich zum Vorjahr ist der durchschnittliche Silberpreis bis Juni 2025 um 25% gestiegen, nur unwesentlich hinter dem Gold-Plus von 26%. In Bullenmärkten zeigt Silber typischerweise höhere prozentuale Zuwächse als Gold, wodurch es als Hebel auf den Gesamtmarkt noch attraktiver wird. Damit bietet Silber eine Performance, die den langfristigen Erwartungen vieler Experten voll entspricht.
Gold‐Silber‐Ratio: Das Ratio liegt weiterhin auf einem Niveau, das historisch gesehen für Silber eine Unterbewertung signalisiert. Investoren, die jetzt einkaufen, erhalten damit ein Edelmetall mit enormem Aufholpotenzial. Erst wenn das Ratio deutlich unter den langjährigen Durchschnitt fällt, empfiehlt es sich, vorhandene Silberbestände in Gold zu tauschen.
Diese opportunistische Switching-Strategie gehört zu den Kernkompetenzen von Elementum. Mit dieser spezialisierten Ratio-Strategie stellt Elementum sicher, dass Sie Ihre Edelmetallbestände intelligent steuern und sowohl von bullischen Silberphasen als auch von Gold-Aufschwüngen gleichermaßen profitieren.
Regionale Nachfrage: Europa, Indien und USA
Europa: Leicht anziehende Investitionen der Privatanleger seit Ende 2024 – wenn auch noch auf niedrigem Niveau im Vergleich zu den Boomjahren 2020-2022. Dies deutet darauf hin, dass sich der Silber-Bullenmarkt erst in einer frühen Phase befindet und noch erheblicher Spielraum für weitere Kurssteigerungen besteht, da das Investorenniveau noch deutlich ausbaufähig ist.
Indien: Privatanleger‐Nachfrage stieg im ersten Halbjahr 2025 um 7% – anhaltend starke Kauflaune.
USA: Rückläufige Verkäufe neuer Barren und Münzen um geschätzte 30%, da einige Investoren Gewinne realisierten.
Riesige Zuflüsse in Silber‐ETPs
Rekordzuflüsse von 95 Mio. Unzen in der ersten Jahreshälfte 2025: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten silbergestützte Exchange-Traded Products (ETPs*) Nettokäufe in Höhe von 95 Millionen Unzen – mehr als im gesamten Jahr 2024 zusammen. Dieser gewaltige Zufluss unterstreicht das wachsende Vertrauen institutioneller wie privater Anleger in Silber als Inflationsschutz und Renditechance.
Bestände kaum unter dem Allzeithoch: Zum 30. Juni 2025 lagen die globalen Silber-ETP-Bestände bei 1,13 Milliarden Unzen – nur 7% unter dem bisherigen Höchststand von Februar 2021. Die schnelle Erholung der Bestände signalisiert, dass sich Anleger mittelfristig auf einem weiterhin steigenden Kursniveau einrichten und ihre Positionen sukzessive aufstocken.
Marktwert erstmals über $40 Mrd. USD: Dank firmer Preise erreichte der Gesamtwert dieser Bestände im Juni erstmals mehr als $40 Milliarden USD. Besonders bemerkenswert: Fast die Hälfte der Halbjahres-Zuflüsse entfiel allein auf den Juni, was diesen Monat zur stärksten Kaufwelle seit der Reddit-getriebenen „Silver Squeeze“ Anfang 2021 machte.
Auswirkungen auf Preis und Marktliquidität: Die massiven ETP-Zuflüsse verknappen kurzfristig das frei verfügbare Angebot und üben zusätzlichen Aufwärtsdruck auf den Spotpreis aus. Gleichzeitig erhöht sich durch die hohe Liquidität von ETPs die Markttiefe, was größere Orders ohne übermäßige Kursabweichungen ermöglicht. Dieser Mechanismus befeuert den aktuellen Bullenmarkt und legt nahe, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzen kann, solange das bullische Sentiment anhält.
Fundamentale Triebfedern und Ausblick: Neben der ETP-Nachfrage stützt ein stabiler industrieller Bedarf – etwa in der Photovoltaik- und Elektrofahrzeugproduktion – die Fundamentaldaten des Silbermarkts. Zusammen mit geopolitischen Unsicherheiten und Inflationserwartungen bildet dies einen dreifachen Preistreiber. Angesichts der noch nicht ausgeschöpften Investorenbasis und des Rückstands gegenüber Gold bleiben die Voraussetzungen für weitere Kursgewinne intakt. Diese Dynamik zeigt: Professionelle Investoren und Privatanleger setzen verstärkt auf Silber.
*ETPs (Exchange-Traded Products) sind börsengehandelte Finanzprodukte, die den Preis eines zugrunde liegenden Vermögenswerts
– wie z. B. Silber oder Gold – nachbilden, ohne dass Anleger den Rohstoff physisch besitzen.
Die wichtigsten ETP-Typen sind ETFs (Exchange-Traded Funds): meist auf Aktienindizes, selten auf Rohstoffe
und ETCs (Exchange-Traded Commodities): speziell für Rohstoffe wie Silber, Gold, Öl usw.
ETPs (wie ETFs und ETCs) bilden die Silberpreisentwicklung über Finanzinstrumente ab,
ohne dass Anleger das physische Metall selbst lagern müssen.
Allerdings gehen damit diverse Risiken und Einschränkungen einher:
Verbriefungs- und Kontrahentenrisiko: Anleger halten lediglich ein Zertifikat, nicht das Edelmetall selbst. Im Extremfall kann ein Emittent zahlungs- oder lieferunfähig werden.
Laufende Verwaltungs- und Depotgebühren: Hinter der scheinbar niedrigen Kostenstruktur verbergen sich oft versteckte Posten – etwa Spread-Aufschläge, Transaktionskosten bei Creation/Redemption, Börsengebühren und Kontrahentenrisiken – die sich über die Zeit summieren und die Nettorendite merklich reduzieren.
Keine physische Verfügbarkeit in Krisenzeiten: Bei erhöhten Rücknahmeanfragen oder regulatorischen Eingriffen können Auslieferungen verzögert oder eingeschränkt werden – genau deshalb ist es bei Edelmetallen essenziell, sie zu 100% physisch im eigenen Namen zu besitzen, wie es Elementum sicherstellt.
Steuerliche Nachteile: In vielen Jurisdiktionen unterliegen Gewinne aus ETPs anderen Steuerregeln als physisch gelagerte Edelmetalle.
Warum Sie Ihr Silber lieber 100% physisch und bei Elementum in der Schweiz lagern sollten:
Echtes Eigentum: Sie besitzen die Barren unmittelbar in Ihrem Namen – vollkommen unabhängig von Finanzprodukten, Finanzdienstleistern oder Emittenten.
Zollfreier Lagerstatus: In Schweizer Zollfreilagern bleibt Ihr Silber während der gesamten Haltedauer von Mehrwert- und Einfuhrsteuern befreit.
Maximale Sicherheit: Hochsichere Tresoranlagen, Versicherungsschutz 24/7 und regelmäßige Audits gewährleisten, dass Ihre Bestände lückenlos dokumentiert und geschützt sind.
Keine versteckten Kosten: Transparente Lagergebühren ohne zusätzliche Verwaltungskosten für Zertifikats- oder Fondsstruktur.
Volle Verfügungsgewalt: Jederzeitige Auslieferung, Umschichtung in andere Freilager oder physische Mitnahme – ohne bürokratische Hürden. Darüber hinaus können Sie Ihre Edelmetallbestände – sogar nur Teilmengen oder Teilauszüge eines einzelnen Barrens – jederzeit online direkt an Elementum verkaufen; der Erlös wird umgehend auf Ihr Bankkonto überwiesen, sodass Ihre physischen Edelmetalle dauerhaft liquide bleiben.
Unabhängigkeit von EU-Regulierung: Da die Schweiz kein EU-Mitglied ist, unterliegen Ihre Edelmetallbestände nicht den Regulierungen oder politischen Eingriffen der Europäischen Union und bleiben so dauerhaft geschützt.
Durch diesen Mix aus steuerlicher Effizienz, Sicherheit und Flexibilität ist die Lagerung in der Schweiz unschlagbar – genau der perfekte Rahmen, um Ihre Silberposition auszubauen. Profitieren Sie von zollfreier Verwahrung, höchsten Sicherheitsstandards und individueller Betreuung durch die Edelmetallstrategen von Elementum sowie flexiblen Strategien – darunter das gezielte Umswitchen von Silber in Gold oder umgekehrt von Gold in Silber bei günstigen Ratio‐Marktlagen.
Mit Elementum profitieren Sie somit nicht nur von der aktuellen Silber-Rally, sondern sichern gleichzeitig Ihre Anlage gegen alle Risiken ab, die mit papiernen Produkten verbunden sind.
Verpassen Sie nicht den günstigen Zeitpunkt, um Ihren Silberanteil zu erhöhen und so am globalen Silberboom teilzuhaben. Kontaktieren Sie unser Team noch heute für ein unverbindliches Angebot für den Kauf von Silber und die anschließende Lagerung in der Schweiz.
Elementum – Ihre Experten für Edelmetallstrategie und sichere Lagerung.
Steigern Sie Ihre Vermögensstabilität mit Silber – physisch, sicher, steuerfrei.
Jetzt informieren und durchstarten!